Jura-Basics

Schließe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.

Jetzt Zugang sichern

JNG #204: Sechs Wege, in den Ferien auf dich zu achten

Lesezeit: 3 Minuten

Willkommen zu Ausgabe #204 des Newsletters!

Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.

TL;DR:

  • Die Ferienzeit kann eine arbeitsreiche Zeit für Jura-Studierende und Referendar*innen sein. Umso wichtiger ist es, dass du Zeit findest, zur Ruhe zu kommen, um dein körperliches und geistiges Wohl auch langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Zeit zum Entspannen zu finden, bedeutet, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, häufiger offline zu sein, keine unnötigen Verpflichtungen einzugehen, klare Grenzen zwischen Lernen und Erholung zu ziehen, ggf. in den Urlaub zu fahren und sich Unterstützung zu holen.
  • Denk daran, gerade in stressigen und hektischen Zeiten auf dich zu achten.

 

***

 

Während wir Weihnachten Revue passieren lassen und den Blick auf das neue Jahr richten, vergessen wir oft, einfach mal an uns selbst zu denken und uns etwas Gutes zu tun. Die Ferienzeit ka...

Weiterlesen ...

JNG #203: In Case You Missed It (November 2022)

 Lesezeit: 4 Minuten

Willkommen zu Ausgabe #203 des Newsletters! 

Bei dieser Ausgabe handelt es sich wieder um eine Inbetweenisode, die als Zusammenfassung der Beiträge von endlich jura. von November 2022 dient. Sie enthält einen kurzen Ausschnitt aus allen Newslettern, gesammelt an einem Ort, sodass du hin- und herspringen kannst, um ein Gefühl für den jeweiligen Beitrag zu bekommen.

Sieh das als kleinen Snack, der (hoffentlich) Lust auf mehr macht. Wenn dir gefällt, was du liest, findest du die vollständigen Beiträge ganz am Ende dieser E-Mail oder hier auf meinem Blog.

Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung der Zusammenfassung. 😀

TL;DR:

  • Im Examen benötigst du vorrangig Skills und Know-how, die dich in die Lage versetzen, auch mit dir bis dato Unbekanntem methodisch sauber umzugehen.
  • Leg dir in Vorbereitung auf deine erste Hauptverhandlung im Referendariat einen Zettel m...
Weiterlesen ...

Das 60-Sekunden-Jura-Tagebuch

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, aus der Vergangenheit zu lernen. Die ernüchternde Wahrheit ist, dass es desto schwieriger ist, sich an das Gelernte zu erinnern und darüber zu reflektieren, je näher das Examen rückt, denn: Es kommt immer etwas Neues dazu.

Was du benötigst, ist ein externes Speichermedium, das die Anfälligkeit deines Gedächtnisses für das Vergessen kompensiert.

Zumindest für mich besteht die Lösung darin, ein Tagebuch zu führen. Wenn ich alle 90 Tage unaufgeregt darin blättere, kann ich Muster und Trends erkennen. Die erinnern mich wiederum daran, meine Energie auf diejenigen Dinge zu lenken, die mir wirklich wichtig sind.

Für die meisten ist das Journaling nur eine Phase. Damit mich dieses Schicksal nicht ereilt, habe ich mich vor 721 Tagen für einen kontraintuitiven, aber extrem effizienten Ansatz entschieden: Ich schreibe weniger, als mir zu schreiben zumute ist, und nie länger als eine Minute.

Anstatt heute Abend also jedes Detail deines Lerntages Revue pas...

Weiterlesen ...

Nicht so sexy, aber ...

 


Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: 

⚡ Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de 
⚡ Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, interaktive Live-Fallbearbeitungen, regelmäßige Q & A und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://www.endlich-jura.de/all-access
⚡ Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle voll mit Tools aus dem endlich jura. Werkzeugkasten, damit du juristisch denken und arbeiten lernst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bundle
⚡ 
Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau in zwölf Wochen: Lerne in Kleingruppen, mit deinem aktuellen Wissensstand jeden Sachverhalt zu entsch...

Weiterlesen ...

Was für ein Zufall!

 


Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: 

⚡ Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de 
⚡ Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, interaktive Live-Fallbearbeitungen, regelmäßige Q & A und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://www.endlich-jura.de/all-access
⚡ Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle voll mit Tools aus dem endlich jura. Werkzeugkasten, damit du juristisch denken und arbeiten lernst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bundle
⚡ 
Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau in zwölf Wochen: Lerne in Kleingruppen, mit deinem aktuellen Wissensstand jeden Sachverhalt zu entsch...

Weiterlesen ...

Können > Kenntnisse

 


Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen: 

⚡ Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de 
⚡ Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, interaktive Live-Fallbearbeitungen, regelmäßige Q & A und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://www.endlich-jura.de/all-access
⚡ Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle voll mit Tools aus dem endlich jura. Werkzeugkasten, damit du juristisch denken und arbeiten lernst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bundle
⚡ 
Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau in zwölf Wochen: Lerne in Kleingruppen, mit deinem aktuellen Wissensstand jeden Sachverhalt zu entsch...

Weiterlesen ...

JNG #202: Alles zum Versäumnisurteil in 4 Minuten

Lesezeit: 4 Minuten

Willkommen zu Ausgabe #202 des Newsletters!

Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.

TL;DR:

  • Das Versäumnisurteil dient dem Zweck, den Zivilprozess zum Abschluss zu bringen, wenn eine Partei nicht mitwirkt.
  • Achte darauf, strikt zwischen dem Antrag auf Erlass eines Versäumnisurteils (»Ich beantragte ein Versäumnisurteil«) und dem Sachantrag (»Ich beantrage, den Beklagten zur Zahlung von 1.000,- EUR zu verurteilen«) zu trennen.
  • Für das zweite Examen sind Konstellationen relevant, in denen schon ein Versäumnisurteil ergangen und nun ein Einspruch dagegen eingelegt ist.
  • Mach dir klar, dass bei einer Entscheidung nach Einspruch schon ein Urteil in der Welt ist und du deinen Tenor beim anschließenden Endurteil darauf abstimmen musst.

 

***

 

    In beiden Staatsexamina ist das Versäumnisurteil eine beliebte Einkleidung. Wenn du noch im Studium bist und di...

Weiterlesen ...

JNG #201: Wie bereite ich eine Klausur richtig nach?

Lesezeit: 4 Minuten

Willkommen zu Ausgabe #201 des Newsletters!

Wenn du dir vorab einen Überblick über die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.

TL;DR:

  • Ein Framework zu haben, macht den Prozess effizienter, weil du dich nicht fragen musst, wie du deine Klausur diesmal nachbereitest.
  • Filtere bei der Nachbereitung vorrangig diejenigen Fehler heraus, die noch auf geringe Methodenkompetenz oder grobes Unverständnis schließen lassen.
  • Sobald du fünf Klausuren vorliegen hast, werden sich Fehlermuster herauskristallisieren, bei denen sich die größte Hebelwirkung findet, weil das die Engpässe sind, die deinen Fortschritt insgesamt verlangsamen.
  • Hast du die von dir geforderte Transferleistung in der Klausur nicht erbracht, macht das nichts; entscheidend ist allein, dass dir das beim nächsten Mal gelingt.

 

***

 

    Die meisten Repetitorien (und leider mittlerweile auch einige Unis) legen es Kandidat*innen in der Exa...

Weiterlesen ...

Schlagwort-Argumentation ist einfach ungeil


Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu müssen. So kann ich dir helfen:

  • ⚡Freebie: Kostenlose Zusammenfassungen, damit du in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte wiederholen kannst ➡️ http://jura-basics.de 
  • ⚡Für deine neue All-in-One-Lösung: 50+ Original-Examensklausuren mit Lösung, interaktive Live-Fallbearbeitungen, regelmäßige Q & A und eine umfassende Datenbank, damit du alle Tools zur Hand hast, die du für eine effektive Prüfungsvorbereitung je brauchen wirst ➡️ https://www.endlich-jura.de/all-access
  •  Für den Aufbau eines soliden Fundaments: Bundle voll mit Tools aus dem endlich jura. Werkzeugkasten, damit du juristisch denken und arbeiten lernst ➡️ https://www.endlich-jura.de/bundle
  • Für eine Klausurtechnik auf Examensniveau in zwölf Wochen: Lerne in Kleingruppen, mit deinem aktuellen Wissensstand jeden Sachverhalt zu entsc...
Weiterlesen ...

»Ich habe keine Zeit, mir eigene Karteikarten zu schreiben!«

Ein effizienter Weg, Informationen in Karteikarten umzuwandeln, sind Lückentexte. Dabei formt man die Sätze nicht um, sondern lässt nur die Wörter weg, nach denen gefragt werden soll. Statt des gesuchten Wortes steht im Text eine Lücke. Sie ist gleichbedeutend mit einer Variablen.

Angenommen, du möchtest dir aus dem folgenden Lehrbuchauszug einen Lückentext erstellen:

Arbeitnehmer*innen müssen erkennen können, welches (Fehl-) Verhalten zukünftig zu einer Vertragsstrafe führt, um ihr aktuelles Verhalten daran ausrichten zu können. Die Vertragsstrafe soll damit nicht nur die zu leistende Strafe bezeichnen; sie muss auch Auskunft darüber geben, welche Pflichten durch sie konkret gesichert werden sollen.

Essenziell ist, dass der Sinngehalt des Textes auf der Vorderseite auch mit den eingefügten Lücken noch erhalten bleibt.

Unbrauchbar wäre demnach:

Arbeitnehmer*innen müssen (.) können, welches (.) zukünftig zu einer (.) führt, um ihr (..) daran ausrichten zu können.

Du benötigst auf ...

Weiterlesen ...
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.