Jura-Basics

Schließe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.

Jetzt Zugang sichern

JNG #294: Kein Plan, keine Chance – 3 Schritte zur perfekten Woche


Diese Ausgabe wird prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access. All-Access ist die Lösung fĂŒr dein Jura-Studium! Wir besprechen zusammen FĂ€lle. Es gibt eine große Datenbank. Und jeden Monat kannst du dir ein GesprĂ€ch mit mir buchen. Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access 14 Tage kostenlos – vielleicht können wir ja auch dich unterstĂŒtzen!


Lesezeit: 2 Minuten

Stell dir vor, du hast die perfekte Woche minutiös durchgeplant. Montag Zivilrecht, Dienstag Strafrecht, Mittwoch Öffentliches Recht. Jede Lerneinheit genau getaktet, dazwischen Pausen, vielleicht noch Zeit fĂŒr Sport. Klingt traumhaft, oder?

Ich dachte das damals im Studium auch, bis die RealitĂ€t mir einen Strich durch die Rechnung machte. Schon am Montag verhedderte ich mich in den Fußnoten. Am Dienstag kam der Alltag dazwischen. Und am Mittwoch war ich von all den PlanĂ€nderungen so erschöpft, dass gar nichts mehr ging.

Die Erkenntnis? Die perfekte Woche muss flexibel und realistisch sein. Es geht nicht um Perfekti...

Weiterlesen ...

JNG #293: Machst du auch diese 3 Fehler im Gutachtenstil?

📱 Morgen um startet unser Black-Friday-Sale! Spare 67 % auf unsere beliebtesten Angebote – inklusive Einzeltraining und Klausurfeedback! 

Behalte ab 9:00 Uhr unsere Website im Blick und sei schnell, die Tickets sind auf 50 limitiert!



Der Gutachtenstil ist das Fundament jeder Fallbearbeitung. Aber obwohl er so wichtig ist, gibt es drei typische Fehler, die man immer wieder macht.

Hast du diese Fehler auch schon gemacht? Sie lassen sich leicht vermeiden.

 

Fehler 1: Du verwendest den Gutachtenstil zu hÀufig

Der Gutachtenstil ist wichtig – aber nicht in jedem Abschnitt. Viele Kandidat*innen wenden ihn selbst bei vollkommen unproblematischen FĂ€llen an. Das kostet dich in erster Linie Zeit. In zweiter Linie fokussierst du dich nicht auf das Wesentliche.

Wie du das vermeidest:

  • Verwende den Feststellungsstil bei einfachen Fallkonstellationen, die keine PrĂŒfung erfordern (z. B. »K und V haben einen wirksamen Kaufvertrag geschlossen«).
  • Setze den Gutachtenstil nur bei streitig...
Weiterlesen ...

JNG #292: Probeklausuren: Wie viel ist genug?

It’s that time of the year again! NĂ€chste Woche ist Black Week. Wir haben in den vergangenen vier Jahren einige coole Promotions gemacht, aber das ist mir einfach nicht gut genug! Ich hab’ mich hingesetzt und was ausgeheckt – und es ist GEISTESKRANK đŸ„”. Es ist wirklich das mit Abstand beste Angebot, das es bei endlich jura. je gegeben hat. Neben digitalen Inhalten enthĂ€lt es erstmalig auch individuelle Betreuung und die Garantie, dir vor der offiziellen Veröffentlichung Zugriff auf sechs (!) zukĂŒnftige Produkte zu sichern (u. a. zur Lernplanung, zum Freischuss und zum Letztversuch).

That being said: Das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis ist fĂŒr dich ĂŒberragend, fĂŒr mich eher grenzwertig 😂. Daher muss ich den Deal auf 50 Tickets begrenzen – aber die sind GOLD. Wir werden aufgrund dieser KapazitĂ€tsbeschrĂ€nkung mit einer RSVP-Liste arbeiten.

Wenn du meinen wöchentlichen Newsletter empfĂ€ngst, findest du in der E-Mail vom 20.11. einen Anmeldungslink. Über diesen kannst du dich automatisch un...

Weiterlesen ...

JNG #291: Mentales Widerstandstraining – Schritt fĂŒr Schritt zu mehr Durchhaltevermögen

Lesezeit: 3 Minuten


Diese Ausgabe des Newsletters wird dir prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access – deine All-in-One-Lösung fĂŒr strukturiertes Lernen mit Fallbesprechungen, einer umfangreichen Lernmaterial-Datenbank und wöchentlichen EinzelgesprĂ€chen. Mach dir Jura ein kleines bisschen einfacher. Teste die Plattform 14 Tage kostenlos und schau selbst, ob wir mit All-Access auch dich unterstĂŒtzen können!


 Wir alle haben diese eine – wie ich sie nenne – Lernstation, zu der wir uns einfach nicht aufraffen können. FĂŒr viele von euch ist es die Fallbearbeitung. Und fast alle Studierenden, die ich kenne, drĂŒcken sich vor regelmĂ€ĂŸiger Wiederholung.

Kurz: Die verschiedenen Facetten des Jura-Studiums bieten reichlich Potenzial fĂŒr Hemmschwellen und innere Abwehrhaltung. Es braucht ein Gegenmittel. Disziplin, BestĂ€ndigkeit, Resilienz – welches Wort du auch immer prĂ€ferierst. Problem: Das klingt alles hart, anstrengend, langatmig und macht wenig Lust auf mehr. 

Hier kommt das Konzep...

Weiterlesen ...

JNG #290: EinfĂŒhrung in das Lernen mit FĂ€llen

Lesezeit: 4,5 Minuten


Diese Ausgabe des Newsletters wird dir prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access – deine All-in-One-Lösung fĂŒr strukturiertes Lernen mit Fallbesprechungen, einer umfangreichen Lernmaterial-Datenbank und wöchentlichen EinzelgesprĂ€chen. Mach dir Jura ein kleines bisschen einfacher. Teste die Plattform 14 Tage kostenlos und schau selbst, ob wir mit All-Access auch dich unterstĂŒtzen können!


 

Wenn du mich fragst: Das Lernen mit FĂ€llen dĂŒrfte aus dem Jura-Studium und erst recht aus der Examensvorbereitung eigentlich nicht mehr wegzudenken sein. Doch die RealitĂ€t sieht anders aus. Viele angehende Jurist*innen sind sich unsicher, wie und wann die »Fallmethode« am besten angewendet werden sollte. In diesem Beitrag findest du eine leicht verstĂ€ndliche EinfĂŒhrung ins Falllernen, die mit hĂ€ufigen MissverstĂ€ndnissen aufrĂ€umt und dir hilft, die Methode von Anfang an effektiv einzusetzen.

 

Was ist das Lernen mit FĂ€llen – und warum ist es so wichtig?

Im Wesentliche...

Weiterlesen ...

JNG #289: HĂ€ttest du die tĂŒckische Z I 716 bestanden? Teste dich jetzt!

Lesezeit: 3 Minuten


Diese Ausgabe des Newsletters wird dir prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access – deine All-in-One-Lösung fĂŒr strukturiertes Lernen mit Fallbesprechungen, einer umfangreichen Lernmaterial-Datenbank und wöchentlichen EinzelgesprĂ€chen. Mach dir Jura ein kleines bisschen einfacher. Teste die Plattform 14 Tage kostenlos und schau selbst, ob wir mit All-Access auch dich unterstĂŒtzen können!


 

Heute probieren wir ein neues Format aus. Die nachfolgenden AusfĂŒhrungen sind der Analyse einer aktuellen Original-Examensklausur entsprungen. Mein Ziel war es, dir einen Überblick ĂŒber die Themenschwerpunkte der Klausur zu geben. Das hat – im Gegensatz zu klassischen Lehrbuchinhalten, die es ĂŒberall gibt – zwei große Vorteile:

  • Du siehst auf einen Blick, was du hĂ€ttest wissen mĂŒssen, um die Klausur gut lösen zu können.
  • Du erkennst, wie einzelne Regelungskreise ineinandergreifen (hier: Miet-/Pachtvertrag, Bereicherungsrecht und ZPO), und stĂ€rkst so dein SystemverstĂ€ndn...
Weiterlesen ...

JNG #288: Top 10 Entspannungstechniken zur BekĂ€mpfung von PrĂŒfungsangst im Jura-Studium

 

Lesezeit: 3,5 Minuten


Diese Ausgabe des Newsletters wird dir prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access – deine All-in-One-Lösung fĂŒr strukturiertes Lernen mit Fallbesprechungen, einer umfangreichen Lernmaterial-Datenbank und wöchentlichen EinzelgesprĂ€chen. Mach dir Jura ein kleines bisschen einfacher. Teste die Plattform 14 Tage kostenlos und schau selbst, ob wir mit All-Access auch dich unterstĂŒtzen können!


 

PrĂŒfungsangst im Jura-Studium? Damit bist du nicht allein; das kann ich dir aufgrund meiner jahrelangen Zusammenarbeit mit Studierenden im Einzel- und Gruppenunterricht garantieren. Und vielleicht kennst du selbst ja auch dieses beklemmende GefĂŒhl vor wichtigen Klausuren oder einer mĂŒndlichen PrĂŒfung?

Aber keine Sorge – es gibt Wege, diesen PrĂŒfungsstress in den Griff zu bekommen und mit ihm umgehen zu lernen. Komplett ohne PrĂŒfungsangst zu agieren, ist zweifelsohne ein langer Weg. Meine Top 10 Entspannungstechniken sollen dich die ersten Schritte begleiten, dich dabe...

Weiterlesen ...

Der ultimative Guide: Fallbearbeitung in Jura-Klausuren

Der ultimative Guide: 
Fallbearbeitung in Jura-Klausuren

Fehler vermeiden und höher punkten

Die Fallbearbeitung in Jura-Klausuren kann einschĂŒchternd wirken: Du hast den Sachverhalt vor dir liegen, die Uhr lĂ€uft langsam, aber gleichmĂ€ĂŸig runter, und du spĂŒrst, wie die ersten Unsicherheiten aufkommen. Der PrĂŒfungsdruck, das breite Wissen, das man dir abverlangt, und die hohe Anforderung an PrĂ€zision – all das macht die Fallbearbeitung zu einer viel grĂ¶ĂŸeren Herausforderung als das simple Frage-Antwort-Spiel anderer StudiengĂ€nge. Die gute Nachricht ist, dass du mit dem richtigen Ansatz und ein paar praktischen Techniken zuverlĂ€ssig Punkte sammeln kannst.

Mit diesem Guide bekommst du den ultimativen Fahrplan fĂŒr die Fallbearbeitung an die Hand, vermeidest typische Fehler und formulierst klar. Von Zeitmanagement bis juristische Argumentation – hier erfĂ€hrst du Schritt fĂŒr Schritt, wie du sicher und effizient punktest.

Wenn du wirklich das Maximum aus deiner Fallbearbeitung herausholen...

Weiterlesen ...

JNG #287: Argumentieren ohne IrrtĂŒmer

Fehler in der logischen Argumentation und ihre Auswirkungen auf die Überzeugungskraft

 

Lesezeit: 3 Minuten

Hast du dich schon einmal in einer Diskussion wiedergefunden, in der du trotz guter Argumente nicht ĂŒberzeugen konntest? Das passiert den Besten. Oft liegt es nicht an mangelndem Wissen, sondern an kleinen Fehlern in der logischen Argumentation, die unsere Überzeugungskraft mindern. 

In diesem Artikel werden wir uns gemeinsam typische Fehler in der logischen Argumentation ansehen und ermitteln, wie sie sich auf die GlaubwĂŒrdigkeit deiner Argumente auswirken. Du wirst lernen, Denkfehler und logische FehlschlĂŒsse – selbst in alltĂ€glichen Diskussionen – zu erkennen und zu vermeiden. Klingt spannend? Dann lass uns loslegen!

 

Wie wirken sich Logikfehler auf die GlaubwĂŒrdigkeit eines Arguments aus?

In Debatten geht es darum, das GegenĂŒber mit fundierten Argumenten zu ĂŒberzeugen. Logikfehler schwĂ€chen die Überzeugungskraft erheblich, die wir uns von strukturierter Argumentatio...

Weiterlesen ...

JNG #286: Juristische Fachbegriffe im Griff: Die effektivsten Lernmethoden zum Verstehen und Behalten

Von EselsbrĂŒcken bis Apps: So merkst du dir juristische Fachbegriffe im Handumdrehen 

 

Lesezeit: 3 Minuten

Juristische Fachbegriffe – oft fĂŒhlt es sich an, als wĂŒrdest du eine Fremdsprache lernen. Jeder, der Jura studiert, kennt es: Begriffe wie »konkludentes Verhalten« oder »abstrakte Gefahr« mĂŒssen nicht nur gelernt, sondern in der Klausur auch korrekt angewendet werden. Aber keine Sorge! In diesem Newsletter erfĂ€hrst du, wie du mit cleveren Lernmethoden die wichtigsten Begriffe nicht nur verstehst, sondern auch langfristig behĂ€ltst. Ob EselsbrĂŒcken, Karteikarten oder digitale Tools – mit den richtigen Strategien bist du bestens vorbereitet. 

 

1. Effektive Lernstrategien fĂŒr Jura-Studierende: Juristische Fachbegriffe auswendig lernen

Manchmal geht es nicht anders: Du musst Definitionen auswendig lernen, die du dir in der Klausur nicht herleiten kannst. Aber wie kannst du dir solche Begriffe schneller merken? Eine besonders effektive Methode ist es, Begriffe visuell darzuste...

Weiterlesen ...
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.