SchlieĂe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.
âșâș Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in 5 Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu mĂŒssen â https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Prokrastination und Examensvorbereitung gehen bei vielen Jura-Studierenden Hand in Hand, und ich nehme mich da rĂŒckblickend sicher nicht aus. Schwierig wird es, wenn du das Lernen und damit deine Examensvorbereitung bis auf den allerletzten DrĂŒcker aufschiebst und die erste Examensklausur in drei Tagen ist; das wĂ€re natĂŒrlich suboptimal. đ
Um wenigstens Schadensbegrenzung zu betreiben: Was solltest du in diesen letzten 72 Stunden deiner »Examensvorbereitung« noch machen?
In diesem Gedankenexperiment erfĂ€hrst du âŠ
- warum nicht alles verloren ist, wenn du deine Examensvorbereitung immer noch nicht begonnen hast,
- was du im Rahmen deiner Mini-Examensvorbereitung in 72 Stunden genau lernen solltest und
- wie du Wochen und Monate der Examensvorbereitung auf einen Zeitraum von drei Tagen konzentri...
âșâș Bereit fĂŒrs Examen? Finde es heraus mit meiner kostenlosen Checkliste â https://mailchi.mp/endlichjura/checkliste
Viele Kandidat*innen sind mit ihrem im Freiversuch erzielten Ergebnis nicht zufrieden. Sie spielen deshalb mit dem Gedanken, sich noch einmal fĂŒr eine bestimmte Zeit vorzubereiten und erneut anzutreten (sog. Verbesserungsversuch).
Allerdings schwirrt ihnen dabei nicht selten im Kopf herum: âIch habe es ja eigentlich schon geschafft; warum tue ich mir den ScheiĂ mit dem Verbesserungsversuch ĂŒberhaupt an?!â
Claudio ist seit letztem Jahr Rechtsassessor und hat in seinem Leben insgesamt 28 (in Worten: achtundzwanzig!) Examensklausuren geschrieben. In diesem super kurzweiligen Interview erzĂ€hlt er, wie es ihm gelungen ist, sich zweimal fĂŒr den Verbesserungsversuch zu motivieren â sowohl im ersten als auch im zweiten Examen â und welche beiden Aspekte beim Verbesserungsversuch seiner Meinung nach von entscheidender Bedeutung sind.
In dieser Episode erfÀhrst du unter and...
âșâș ErschlieĂe dir in 15 Minuten zehn Taktiken fĂŒr dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis â https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
So gut wie alle Repetitorien und UniversitÀten bieten Examenskandidat*innen das Schreiben von Probeklausuren im Rahmen eines Klausurenkurses an. Etliche Kandidat*innen nehmen rege teil, bevor sie sich ins Examen trauen, und schreiben 50, 100 oder gar 150 Probeklausuren.
Gerade die ersten Probeklausuren werden jedoch oft zu frĂŒh und damit mehr oder weniger kopflos angefertigt; der dabei geringe Lerneffekt steht in keinem VerhĂ€ltnis zu dem zeitlichen Aufwand, den die Kandidat*innen bereits in diesem Stadium ihrer Examensvorbereitung betreiben mĂŒssen (allein fĂŒnf Stunden reine Schreibzeit bei jeder einzelnen Probeklausur!).
So stellt sich (hoffentlich) frĂŒher oder spĂ€ter die Frage: Wie hole ich das Maximum aus Probeklausuren heraus und gehe die Sache auch noch effizient an?
In diesem Video nenne ich d...
âșâș Finde in unter drei Minuten heraus, ob du dich effektiv auf deine PrĂŒfungen vorbereitest, indem du nur einige wenige Fragen beantwortest: https://mailchi.mp/endlichjura/lernen
Im ersten Semester seines Jura-Studiums hat man null Plan, wie man seinen Lerntag gestalten soll, weil man aus der Schule ganz anderes gewohnt ist â genauer gesagt: In der Schule hatte man ĂŒberhaupt keinen Lerntag! đ
Viele Dinge, die man im Jura-Studium anfangs noch fĂŒr essenziell hĂ€lt (Vorlesungen, anyone?), stellen sich spĂ€ter als kontraproduktiv heraus; man nutzt seine Zeit weder effektiv noch effizient und Ă€ndert stĂ€ndig seine Strategie, indem man tausend verschiedene Dinge im Jura-Studium ausprobiert (ein wenig Experimentieren ist natĂŒrlich wichtig und richtig!).
Doch welchen AktivitÀten solltest du tÀglich auf jeden Fall nachgehen, wenn du im ersten Semester des Jura-Studiums bist? Das besprechen wir in diesem YouTube Live (Freitag, 5. August, 12:00 Uhr).
Â
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist...
Mein Ziel ist es, jeden Monat fĂŒnf BĂŒcher unterschiedlicher Genres und divergierender Ernsthaftigkeit zu lesen. đ Das sind die fĂŒnf BĂŒcher, die ich im Juli 2022 gelesen habe. Auf den Buchtitel folgende Links sind Affiliate-Links.
Barbara Minto: The Pyramid Principle https://tidd.ly/3b0uQXZ
Richard Koch: The Science of Success from Game Theory to Tipping-Point https://tidd.ly/3PyAuiV
Richard Koch: The 80/20 Principle https://tidd.ly/3cxexCh
Demir & Carey Bentley: Winning the Week https://tidd.ly/3PT6g9Y
John McPhee: Levels of the Game https://tidd.ly/3PznYQ8
Â
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu mĂŒssen. So kann ich dir helfen:
âșâș Lernstrategien, Arbeitsmethoden und die passende Klausurtechnik, ohne bis abends am Schreibtisch zu sitzen: Werde noch heute Mitglied â endlich-jura.de/all-accessÂ
Es gibt Tausende von Definitionen, die sich Tausende von Studierende jeden Tag auf Karteikarten schreiben, weil sie Angst haben, sich in der Klausur sonst nicht daran zu erinnern. Das Ding: Es sind zu viele; du kannst sie nicht alle lernen (und musst das auch nicht!). In diesem YouTube Live werden wir daher die Frage beantworten, wie du mithilfe eines kostenlosen und einfach zu bedienenden Hilfsmittels selbst auf Definitionen kommen kannst, um sie nicht alle auswendig lernen zu mĂŒssen.
Â
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu mĂŒssen. So kann ich dir helfen:
Im Jura-Studium und vor allem in der Jura-Examensvorbereitung investierst du viel Zeit ins Lernen. Aber ob das, was du da tĂ€glich tust, eigentlich effektiv oder ineffektiv ist, weiĂt du gar nicht? Kann ich gut verstehen! Leider erhalten wir zum Thema Lernmethoden im Jura-Studium kaum brauchbares Feedback. Aber wĂ€re es nicht schade, wenn sich die ganze MĂŒhe, die du dir machst, im Jura-Examen letztlich doch nicht auszahlt? In diesem CutOut möchte ich dir deswegen zehn Angewohnheiten zeigen, die dein Lernen ineffektiv machen, auf dass du sie systematisch aus deinem Lernalltag verbannen kannst.
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu mĂŒssen. So kann ich dir helfen:
Jura-Studium und Jura-Examensvorbereitung sind geprĂ€gt von einer gigantischen Stoffmenge. Obwohl du im Strafrecht im Jura-Examen nur eine einzige Klausur schreibst, scheinst du doch Hunderte von Strafrechtsdefinitionen beherrschen zu mĂŒssen. Auf meinem Kanal spreche ich daher regelmĂ€Ăig ĂŒber Methoden, die dir helfen, das Wichtigste herauszufiltern â damit du nicht lĂ€nger, sondern effektiver lernst.
In diesem Quick Win zeige ich dir, welcher Begriff aus dem Strafrecht von unglaublich groĂer Bedeutung ist und nach welchen Kriterien ich diesen ausgewĂ€hlt habe. Wenn du wissen möchtest, welche beiden anderen Begriffe zu den Wichtigsten im Strafrecht gehören, dann schau doch mal in die Vollversion des Videos rein. Dieses findest du oben in der Videobeschreibung oder im Abspann.
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu mĂŒssen. So kann ich dir helfe...
âșâș Melde dich gratis zum neuen Online-Training fĂŒr alle Studierenden in der Examensvorbereitung an, die endlich ihre Probeklausuren bestehen wollen â https://endlich-jura.mykajabi.com/probeklausuren
Nicht nur LehrbĂŒcher und Skripte eignen sich zur Aneignung von Wissen; auch aus Klausurlösungen lassen sich haufenweise Informationen extrahieren und auf Karteikarten o. Ă. bannen. Das ist aber noch nicht alles. Klausurlösungen eignen sich auch in besonderem MaĂe dafĂŒr, deine Skills aufzupolieren (was letztlich viel wichtiger ist als viel zu wissen). Daher wollen wir in diesem YouTube Live die Frage beantworten: Bringt es etwas, Klausurlösungen einfach nur zu lesen oder abzuschreiben?
âșâș Erkenne auch Monate spĂ€ter auf einen Blick, worum es im Fall ging! Lad dir den kostenlosen Evaluations- und Feedbackbogen herunter â https://mailchi.mp/endlichjura/bogen
Wir alle kennen das GefĂŒhl, wenn man im Jura-Studium durch eine Jura-Klausur gefallen ist â auch ich. Mach dir nichts daraus, so was passiert. Wichtig ist jedoch, dass wir das gute alte Sprichwort »aus Fehlern lernt man« ernst nehmen und die Jura-Klausur nicht sofort in den MĂŒll wandern lassen. In diesem CutOut zeige ich dir in drei einfachen Schritten, wie du in kĂŒrzester Zeit Erkenntnisse aus einer verkackten Jura-Klausur gewinnst, und wie du diese nutzen kannst, um fortan bessere Klausuren zu schreiben.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.