SchlieĂe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.
Lesezeit: 4 Minuten
Willkommen zur 195. Ausgabe des Newsletters!Â
Wenn du dir vorab einen Ăberblick ĂŒber die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung.
TL;DR:
Â
***
Â
Wer schon einmal zum Examen angetreten ist oder kurz davor steht, kennt es: Je nĂ€her der Termin rĂŒckt, desto mehr hat man das GefĂŒhl, nichts zu können. Ich ĂŒbertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich diese Aussage...
Â
Lesezeit: 4 Minuten
Willkommen zur 194. Ausgabe des Newsletters! Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine spezielle Inbetweenisode, die als schriftliche Zusammenfassung der BeitrĂ€ge von endlich jura. von September dient. Sie enthĂ€lt kurze Ausschnitte aus jedem Beitrag, gesammelt an einem Ort, sodass du tiefer einsteigen kannst, wo du es fĂŒr sinnvoll erachtest.
Betrachte das hier als kleinen Snack, der (hoffentlich) Lust auf mehr macht. Wenn dir gefÀllt, was du liest, findest du hier die vollstÀndigen BeitrÀge; ich verlinke sie aber auch noch mal einzeln unter jedem Ausschnitt.
Wenn du dir vorab einen Ăberblick ĂŒber die Inhalte dieser Ausgabe verschaffen möchtest, dann lies am besten als Erstes die folgende Zusammenfassung der Zusammenfassung. đ
TL;DR:
âșâș Finde heraus, wie du in einer Welt voller Ablenkungen maximal fokussiert sein kannst: Lad dir mein E-Book zum konzentrierten Arbeiten herunter â https://mailchi.mp/endlichjura/deep-work
Wir kennen es alle nur zu gut: Wieder ist ein Tag um, und man hat viel, viel weniger geschafft, als man sich vorgenommen hatte â extrem frustrierend! Hohe ProduktivitĂ€t fĂŒhlt sich anders an.
Es gibt Hunderte, ja Tausende BĂŒcher ĂŒber ProduktivitĂ€t, und â trust me! â ich habâ sie alle gelesen und fast alles ausprobiert. Geblieben sind bis heute drei Dinge, die ich wirklich jeden Tag mache, um meine ProduktivitĂ€t hochzuhalten.
In diesem Video erfĂ€hrst du âŠ
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Ex...
âșâș Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fĂŒnf Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu mĂŒssen â https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Es hat mich ĂŒberrascht, zu lesen, dass das Vorabentscheidungsverfahren gemÀà Art. 267 AEUV die HĂ€lfte der Verfahren vor dem EuGH ausmacht. Ziel des Vorabentscheidungsverfahrens ist es, die einheitliche Anwendung des Europarechts sicherzustellen. Alle Behörden und Gerichte aller Mitgliedsstaaten sollen bestimmte Rechtsfragen identisch beantworten. Das Vorabentscheidungsverfahren versetzt nationale Gerichte deshalb in die Lage, dem EuGH Fragen zur Auslegung von Europarecht zu stellen.
In diesem Video erfĂ€hrst du âŠ
âșâș Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fĂŒnf Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu mĂŒssen â https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Es gibt drei Dinge, die gute Korrektor*innen immer als störend empfinden, wenn sie eine BeweiswĂŒrdigung lesen. Die gute Nachricht ist: Es handelt es sich um Fehler, die du leicht in den Griff bekommst und deren Vermeidung automatisch zu einer solideren BeweiswĂŒrdigung fĂŒhrt.
In diesem Video, das sich insbesondere an Referendar*innen richtet, erklĂ€rt dir Rechtsanwalt Nicolas Klein âŠ
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen,...
âșâș Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fĂŒnf Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu mĂŒssen â https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Oft ist es besser, einfach den Mund zu halten. Das gilt nicht nur in der Bib oder im juristischen Seminar â schlieĂlich wollen die Studierenden um dich herum ungestört bleiben â, sondern auch dann, wenn du ganz allein zu Hause lernst. In diesem Blogeintrag erfĂ€hrst du deshalb, wie du dadurch, dass du leise lernst, schneller durch deine LehrbĂŒcher und Skripte kommst und obendrein noch mehr davon verstehst.
Wann hast du das letzte Mal an einem Kurs teilgenommen, in dem du gelernt hast, wie man richtig liest? In der Grundschule vielleicht? In der fĂŒnften Klasse sicher nicht mehr.
Wenn es dir wie den meisten Studierenden und Referendar*innen geht, haben sich deine Lesegewohnheiten zu damals kaum verÀndert.
Eine Angewohnheit, die kaum jemand ĂŒber die Jahre loswird, hemmt sowohl deine Lesegeschwindigkeit...
âșâș Finde in unter drei Minuten heraus, ob du dich effektiv auf deine PrĂŒfungen vorbereitest, indem du nur einige wenige Fragen beantwortest: https://mailchi.mp/endlichjura/lernen
Das Leben wird immer teurer, und nicht jeder hat das GlĂŒck, finanzielle UnterstĂŒtzung von seinen Eltern zu erhalten. Viele Studierende mĂŒssen sich daher einen Nebenjob suchen, nicht selten mit 20â25 Wochenstunden. Vielleicht hast du keinen Nebenjob, bist aber bereits Mama oder Papa â oder studierst gar berufsbegleitend.
Wie auch immer deine spezielle Situation aussehen mag: Dir stehen insgesamt einfach weniger Stunden zum Lernen zur VerfĂŒgung. Das ist vollkommen okay, denn in diesem Video zeige ich dir, wie du genauso viel (und mehr!) schaffen kannst wie jemand, der doppelt und dreifach so viel Zeit hat.
In diesem Video erfĂ€hrst du âŠ
Lieber Jan,
du warst der erste und einzige Professor, der mir auf Augenhöhe begegnet ist. Ich hatte in keinem unserer GesprĂ€che das GefĂŒhl, dass du mich nur ansatzweise anders behandelt hĂ€ttest, hĂ€tte ich auch das zweite Examen gemacht und bereits ein Dr. vor meinem Namen. Vielmehr hast du angeboten, mir bei den AnfĂ€ngen meiner Promotion zu helfen, dich bereiterklĂ€rt, mögliche Themen mit mir zu brainstormen und sogar als Zweitkorrektor zu fungieren. Ich bin sicher, meine Ideen hĂ€tten von all deiner Expertise im Bereich juristischen Lernens und Lehrens erheblich profitiert.
In deiner Gegenwart (wenn auch leider nur am Telefon oder bei Zoom) habe ich mich immer besser gefĂŒhlt, als ich eigentlich bin. Du hast einem dieses GefĂŒhl gegeben, das sich schwer beschreiben lĂ€sst. Selbst warst du viel zu bescheiden (»Aber zum effektiven Lernen brauche ich dir ja nichts zu erzĂ€hlen, das weiĂt du eh besser als ich!«), obwohl du allen Grund gehabt hĂ€ttest, arrogant zu sein, weil du echt ein krasser...
Mein Ziel ist es, jeden Monat fĂŒnf BĂŒcher unterschiedlicher Genres und divergierender Ernsthaftigkeit zu lesen. đ Das sind die BĂŒcher, die ich im August 2022 gelesen habe.
Auf den Buchtitel folgende Links sind Affiliate-Links.
Choose: https://tidd.ly/3eoYDL2
Draft No. 4: https://tidd.ly/3cQ1L2jÂ
Digital Minimalism: https://tidd.ly/3BanBa1
Â
Â
Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine Examensvorbereitung in Rekordzeit zu ermöglichen, ohne endlos Schemata, Streits und Definitionen auswendig lernen zu mĂŒssen. So kann ich dir helfen:
âșâș Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in fĂŒnf Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu mĂŒssen â https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Die parteierweiternde Widerklage gehört zu den Standardstreitigkeiten des formellen Rechts, die von allen Referendar*innen beherrscht werden sollte. Gerade in der Verkehrsunfallklausur muss hĂ€ufig ihre ZulĂ€ssigkeit oder ZweckmĂ€Ăigkeit geprĂŒft werden. Die sogenannte isolierte Drittwiderklage ist seltener, lĂ€sst sich aber ebenfalls gut mit beliebten materiellen Konstellationen wie dem gerade angesprochenen Verkehrsunfall und Rechtsproblemen rund um das Thema Finanzierungsleasing verbinden. Umso wichtiger ist es, auch dieses Rechtsinstitut sicher zu beherrschen.
In diesem Video, das sich insbesondere an Referendar*innen richtet, erklĂ€rt dir Rechtsanwalt Nicolas Klein âŠ
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.